LLMs.txt: Ein Leitfaden für Marketingteams
- Veröffentlicht
- Autor
- David Wippel
Was bringt llms.txt und worin unterscheidet es sich von llms-full.txt? Zahlen, Abläufe und eine konkrete Anleitung für Marketingteams.
Beitrag lesenDirekte Einblicke in Software, Business und UX, sowie nützliche Tipps, um dein Unternehmen digital voranzubringen.
Was bringt llms.txt und worin unterscheidet es sich von llms-full.txt? Zahlen, Abläufe und eine konkrete Anleitung für Marketingteams.
Beitrag lesenWhite-Label-Entwicklung ermöglicht Designagenturen, hochwertige technische Lösungen anzubieten, ohne selbst zum Technik-Experten werden zu müssen. So behältst du die Kontrolle über Kundenbeziehungen und steigerst deine Margen.
Beitrag lesenDeine Website sieht zum Launch großartig aus, aber wird das so bleiben? Warum die Editor-Experience der entscheidende Faktor ist, der bestimmt, ob deine Website nach dem Launch gedeiht oder verkümmert.
Beitrag lesenEin gutes CMS macht Content-Updates zum Kinderspiel, ein schlechtes verwandelt sie in ein Vollzeit-Projekt. Erfahre, wie die Editor Experience deines CMS direkt deinen Geschäftserfolg beeinflusst.
Beitrag lesenGroße Agenturen locken mit Full Service, Freelancer mit Spezialisierung. Doch die Realität der meisten Digitalprojekte liegt genau dazwischen.
Beitrag lesenNach zwölf Jahren B2B-Anwendungsentwicklung entwickle ich heute digitale Lösungen mit Storyblok. Ein Perspektivwechsel, der sich als genau richtig herausgestellt hat.
Beitrag lesenWenn dein Team mehr Zeit mit technischen Problemen als mit der eigentlichen Content-Erstellung verbringt, ist es Zeit für einen Perspektivwechsel. Erfahre, wie moderne Content-Management-Systeme diese Herausforderungen lösen und warum ein Umstieg einfacher ist, als du denkst.
Beitrag lesenDie Migration der Versicherungsplattform von SunRocks zu Nhost ermöglichte reibungslose Abläufe und hohe Automatisierung mit minimalem Personalaufwand. Der Wechsel von einer komplexen, wartungsintensiven Infrastruktur zu Nhosts effizientem PaaS wurde in einem Monat abgeschlossen und sicherte weiteres Wachstum und einfache Verwaltung.
Beitrag lesenIn diesem Leitfaden zeige ich dir, wie Self-Service-Portale die digitale Interaktion mit deinen Kund:innen verbessern. Du erfährst, wie du die Zufriedenheit deiner Kund:innen steigerst, Betriebskosten reduzierst und welche Rolle die individuelle Entwicklung spielt.
Beitrag lesenWie du digitale Angebote effektiv prüfst und die richtige Software für dein Unternehmen wählst. Vermeide kostspielige Fehler und triff fundierte Entscheidungen.
Beitrag lesenIn vielen Unternehmen ist Wissen noch immer auf den Köpfen der Mitarbeiter:innen verteilt, was zu häufigen Unterbrechungen und ineffizienter 1:1-Kommunikation führt. Die Einführung eines internen FAQ-Bereichs kann Effizienz, Skalierbarkeit und Transparenz steigern, indem es einen zentralen Ort für häufig gestellte Fragen bietet und die Basis für detaillierte Prozessbeschreibungen (SOPs) bildet.
Beitrag lesenEin strukturierter 5-Schritte-Plan zur Auswahl der passenden Software: Arbeitsabläufe analysieren, Teamfeedback einholen, Anbieter recherchieren, testen und entscheiden.
Beitrag lesenDigitalisierung ist ein vielgenutzter Begriff, aber was bedeutet er wirklich? Und warum ist er so wichtig für kleine Unternehmen wie deines? Ich möchte dir ein paar Gedanken und Beispiele vorstellen, die dir helfen, das Ganze etwas klarer zu sehen.
Beitrag lesen