Micro Agencies: Der Mittelweg zwischen Agentur und Freelancer

David Wippel

Digitalprojekte sind komplex: Automatisierung, Performance, SEO, UX, Barrierefreiheit, Content - alles greift ineinander. Keiner kann alles, aber einer allein reicht nicht. Hier beginnt das Dilemma.

Zwei Wege, eine Lücke

Agenturen versprechen Full Service. Das bedeutet in der Praxis:

  • Standardisierte Prozesse

  • Breite statt Tiefe

  • Junior-lastige Teams

  • Overhead, der bezahlt werden muss

Freelancer:innen bieten Spezialisierung. Mit allen Konsequenzen:

  • Direkte Zusammenarbeit

  • Expertise im Kernbereich

  • Begrenzte Kapazität

  • Fokus auf eine Disziplin

  • Keine Ausfallsicherheit

Wenn deine Freelancer:in morgen weg ist, stehst du da. Gerade jetzt, wo viele in Festanstellungen wechseln, weil die Projektlage nicht mehr passt, wird dieses Risiko konkret.

Die Realität der meisten Projekte

Die typischen Digitalbudgets im Mittelstand: 10.000 bis 50.000 Euro. Zu klein für umfangreiche Agenturbetreuung, zu komplex für einzelne Freelancer:innen.

Diese Projekte brauchen:

  • Erfahrene Umsetzung ohne Overhead

  • Breites Verständnis ohne Full-Service-Anspruch

  • Kontinuität ohne starre Strukturen

Eine Marktanpassung

Darum entstehen Micro Agencies. 3-5 erfahrene Profis, die das Beste beider Welten vereinen - nicht aus Marketing-Überlegungen, sondern aus Notwendigkeit.

Das Modell funktioniert, weil es passt:

  • Kernexpertise plus Blick über den Tellerrand

  • Direkte Zusammenarbeit auf Augenhöhe

  • Ausfallsicherheit durch überlappende Kompetenzen

  • Skalierbar ohne unnötige Komplexität

Der Blick nach vorn

Der Markt entwickelt sich weiter. Agenturen experimentieren mit schlanken Units. Freelancer:innen schließen sich zu Netzwerken zusammen.

Projekte im Mittelstand brauchen weder Full-Service-Agenturen noch Einzelkämpfer:innen. Sie brauchen flexible, erfahrene Teams, die Kontinuität und Expertise vereinen.

Erzähl mir mehr über dein Projekt.

Wo ich zu finden bin

  • Remote
    The world,
    but mostly Vienna (Austria).
  • Kontakt
    david@essentialcode.at
    +43 699 10384185